Aktuelle Kundeninformation November 2021

2021-11-08 11:05:00 / Meika-News

Liebe Kunden,

 

leider ist die aktuelle Marktlage so angespannt, dass wir dies zum Anlass nehmen müssen, Ihnen einige Infos mitzuteilen.

 

Sie bekommen es wahrscheinlich gerade tagtäglich mit, dass nur noch von Inflation, Preissteigerungen und langen Wartezeiten die Rede ist. Von diesen Auswirkungen bleibt leider auch der Biobereich nicht verschont.

 

Die Beschaffung der Rohwaren ist weiterhin eine große Herausforderung. Die Umstellungsbetriebe auf biologische Wirtschaftsweise fehlen und somit auch die Mengen die allein für die Futtermittelwirtschaft gedacht waren. Bei anerkannter Bioware konkurriert die Futterware mit dem Speisegetreide. Ackerbauern haben auf Grund des besseren Deckungsbeitrags verstärkt auf Dinkel und Hafer gesetzt. Das typische Futtergetreide Tritikale ist kaum verfügbar. Was den Effekt hat, dass wir Tritikale oft durch ebenfalls knappen Bio-Weizen ersetzen müssen.

 

Die Bio-Sojapreise stiegen um über 15 % gegenüber dem Niveau der Ernte 2020. Die Versorgungslage ist insbesondere durch die Änderung der EU-Bio-Verordnung, die am 1.1.2022 in Kraft treten wird, hin zur 100 % Biofütterung bei Monogastrier, massiv angespannt. Uns geht es in erster Linie um eine kontinuierliche Versorgung unserer Kunden und deren Tiere bis zur neuen Ernte 2022, was uns nur gelingen kann, wenn wir jetzt schon beginnen zu haushalten.

 

Die dringend herbei ersehnte Bio-Körnermaisernte in Süddeutschland ist endlich in vollem Gange. Dadurch können wir wieder ein breiteres Sortiment an Milchviehfutter anbieten.

Dies führt zu folgenden Anpassungen bei den Milchvieh-Futtersorten:

• Mit Bestellungen ab dem 8. November können wir wieder den Energiemix (mit 30% Maisanteil) lose, im BigBag und in 25 kg Sackware anbieten.

• Die folgenden Sondermischungen sind ebenfalls wieder bestellbar: Milchviehfutter 14/4, 16/4 und 18/4 als Version „Mais“, mit einem gesicherten Anteil von mind. 20% Körnermais in der Zusammensetzung, für Rationen mit hohem Bedarf an beständiger Stärke.

• Sehr eiweißreiches Futter (Mifu 20/4 und 25/4), sowie Maispellets sind weiterhin leider nicht verfügbar.

• Fast alle unserer Milchviehfutter enthalten nun anteilig regionale Zuckerrübenmelasseschnitzel, welche sehr schmackhaft für die Milchkuh sind und diese bei der Energieversorgung und der Pansengesundheit zusätzlich unterstützen. Sofern ein hoher Bedarf an ZR-Melasseschnitzeln besteht, sind weiterhin unsere speziellen Sondermischungen (14/4; 18/4; Energiemix) vorhanden.

 

Beim Geflügelfutter sind insbesondere die Preise für Getreide, Mais und Soja für die gestiegenen Verkaufspreise verantwortlich. Aber auch bei Kalk, Monocalciumphosphat und Maiskleber kam es zu deutlichen Preissteigerungen. Das Sortiment bleibt allerdings unverändert gleich.


Neue EU-Bio-Verordnung / Fütterung

Nach aktuellem Stand muss ab 1.1.2022 in weiten Teilen die Fütterung aus 100% Biorohstoffen beim landwirtschaftlichen Anteil erfolgen. Insbesondere sind hier die Legehennenhaltung und die Schweinehaltung betroffen. Befristete Ausnahmen gibt es für Ferkel bis 35 kg LG sowie für Junggeflügel, wobei dieses durch die Bund-Länder- Kommission noch genau definiert werden muss (Alter von…bis). Die 100% Bio-Fütterung für Legehennen wird der gesamten Branche spürbare Anstrengungen abverlangen. Insbesondere die Futterkosten werden sich dadurch erhöhen, da der günstige Maiskleber als Protein-Methionin-Lieferant entfällt und durch teurere Ölkuchen ersetzt werden muss. Zudem sind Engpässe bei der Rohwarenverfügbarkeit zu befürchten. Nachdem Meika bereits im vergangenen Jahrzehnt wiederkehrend Legehennenfutter mit 100% Bioanteil hergestellt hat, besteht hier jedoch ein gutes und erprobtes Fachwissen um die richtigen Rezepturen und Futterzusammensetzungen.


Insbesondere für unsere Kunden von Stückgut (Sackware und Bigbag):

Es kann auf Grund der geschilderten Situation immer wieder zu Engpässen und Kürzungen Ihrer Bestellung kommen. Glauben Sie es mir, wir machen das nicht gerne und sind uns bewusst, dass das für Sie als Kunde nicht befriedigend ist. Leider sind wir aktuell in einer Versorgungssituation wie es sie so, nach meinem Wissenstand in der Bio Branche, noch nie gab.

 

Ich freue mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffe wir meistern das Jahr voller Herausforderungen gemeinsam.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Thomas Meitinger